Heinz Marr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SozFra
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 +
geboren 1876, gestorben 1940
 +
 
war Student der Nationalökonomie und Neueren Geschichte in Leibzig
 
war Student der Nationalökonomie und Neueren Geschichte in Leibzig
  
 
wird 1916 Geschäftsführer des [[Sozialen Museums]]
 
wird 1916 Geschäftsführer des [[Sozialen Museums]]
 +
 +
1924 bekommt er die venia legendi für Soziale Theorie und Politik
 +
 +
nach dem Ausscheiden Franz Oppenheimers, beantragt Marr die Umbenennung seines Lehrgebietes auf Soziologie. Da Marr Schwierigkeiten hat seinen Lebensunterhalt aus dem Gehält, was er für seine Lehrtätigkeit bekommt, zu bestreiten, führt er die Bibliotheksbestände des [[Sozialen Museums]] an die Universität heran und bekommt dafür ein zusätzliches Gehalt.
 +
 +
Marr besuchte Veranstaltungen der [[Religiösen Sozialisten]] um [[Paul Tillich]], [[Martin Buber]], [[Carl Mennicke]], [[Henrik de Man]], [[Hugo Sinzheimer]], [[Eduard Heimann]], [[Gustav Radbruch]]

Version vom 13. Februar 2008, 17:18 Uhr

geboren 1876, gestorben 1940

war Student der Nationalökonomie und Neueren Geschichte in Leibzig

wird 1916 Geschäftsführer des Sozialen Museums

1924 bekommt er die venia legendi für Soziale Theorie und Politik

nach dem Ausscheiden Franz Oppenheimers, beantragt Marr die Umbenennung seines Lehrgebietes auf Soziologie. Da Marr Schwierigkeiten hat seinen Lebensunterhalt aus dem Gehält, was er für seine Lehrtätigkeit bekommt, zu bestreiten, führt er die Bibliotheksbestände des Sozialen Museums an die Universität heran und bekommt dafür ein zusätzliches Gehalt.

Marr besuchte Veranstaltungen der Religiösen Sozialisten um Paul Tillich, Martin Buber, Carl Mennicke, Henrik de Man, Hugo Sinzheimer, Eduard Heimann, Gustav Radbruch