Haushaltsoptimum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikroökonomie 1
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
 
[[Datei:Haushaltsoptimum.png|400px|rahmenlos]] <br>
 
[[Datei:Haushaltsoptimum.png|400px|rahmenlos]] <br>
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
Aufgrund der [[Axiome der Nutzentheorie|Monotonie/Lokale nicht Sättigung]] ist es für den Kosnumenten besser möglichst viel konsumieren und daher sein Budget vollständig auszugeben.
+
Indifferenzkurve eins, <math> I_1 </math>, ist nicht nutzenmaximal, selbst wenn der Konsument sein Budget vollständig ausgibt, existieren Konsumgüterbündel, die ein höheres Nutzenniveau bedeuten.
  
 
==Das Haushaltsoptimum rechnerisch==
 
==Das Haushaltsoptimum rechnerisch==

Version vom 12. Juli 2023, 12:29 Uhr

Definition

Das Haushaltsoptimum ist die Konsumentscheidung eines Konsumenten, die er von allen möglichen am stärksten präferiert. Der Nutzen ist in diesem Punkt maximiert und ein höheres Niveau kann aufgrund der Budgetrestriktion nicht erreicht werden.

Das Haushaltsoptimum grafisch

Das Haushaltsoptimum liegt im Tangentialpunkt der Budgetgeraden und der Indifferenzkurve. Dies hängt mit den Axiomen der Nutzentheorie zusammen. Aufgrund der Monotonie/Lokale nicht Sättigung ist es für den Kosnumenten von allem so viel zu konsumieren, wie nur irgendwie möglich. Deshalb gilt . Ständen nur die drei Indifferenzkurven zur Auswahl, würder der Konsument entlang der dritten Indifferenzkurve konsumieren. Er ist jedoch in seinem Budget limitiert. Er kann nicht unendlich viel für seinen Konsum ausgeben, wenn er nur eine Summe E zur Verfügung hat. Der Konsum unterhalb der Budgetgeraden ist genauso möglich, wie der Konsum auf der Budgetgerade. Der Konsum überhalb der Budgetrestriktion ist nicht möglich, da hierfür ein größeren Budget nötig wäre.
Haushaltsoptimum.png

Indifferenzkurve eins, , ist nicht nutzenmaximal, selbst wenn der Konsument sein Budget vollständig ausgibt, existieren Konsumgüterbündel, die ein höheres Nutzenniveau bedeuten.

Das Haushaltsoptimum rechnerisch

Hicksche und Marshallsche Nachfrage

MC Fragen

Angenommen Sigmar erfährt in seinem aktuellen Nutzenniveau von Gummibärchen einen Grenznutzen von 3 und von Büchern einen Grenznutzen von 5. Angenommen eine Einheit Schokolade kostet 1€ und ein Buck kostet 2€ . Wie könnte Sigmar sein Nutzen erhöhen, wenn er bereits sein Budget vollständig ausgibt? (Sichtweise marginal)

Sigmar sollte mehr Schokolade und weniger Bücher konsumieren.
Sigmar sollte weniger Schokolade und weniger Bücher konsumieren.
Sigmar sollte mehr Schokolade und mehr Bücher konsumieren.
Sigmar sollte weniger Schokolade und mehr Bücher konsumieren.