Cobb-Douglas-Funktionen

Aus Mikroökonomie 1
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Cobb-Douglas-Funktionen sind Funktionen, die häufig als Nutzenfunktionen oder Produktionsfunktionen genutzt werden.

Aufbau der Cobb-Douglas-Funktionen

Cobb-Douglas-Funktionen haben einen typischen Aufbau, bei dem Variablen multiplikativ miteinander verknüpft sind und einen Exponenten haben.
mit
Für die Anwendung in der OMIK genügen zwei Variablen. Zudem kann Parameter auch den Wert 1 annehmen, sodass sich ergibt. Dies kann dreidimensional dargestellt werden.
CobbDouglas.png
Charakterlich ist vorallem, dass die Variablen und miteinander multipliziert werden. Nimmt einer der beiden Werte null an, ist der z Wert null.

Cobb-Douglas-Nutzenfunktion

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

MC Fragen