Substitutionseffekt

Aus Mikroökonomie 1
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Definition

Der Substitutionseffekt (SE) beschreibt den Effekt einer Preisänderung auf die relativen Preise zweier Güter. Dieser Effekt macht das relativ teurere Gut relativ unattraktiver.

Grafisches Beispiel bei normalen Gütern

Betrachten wir nun den Substitutionseffekt bei einer Preisänderung:

Das Ausgangsoptimum sei im Punkt A gegeben. Eine Preiserhöhung von Gut X führt dann zu dem neuen optimalen Konsumbündel D. Dies beschreibt den Gesamteffekt:

Gesamteffekt.png

Die Grundidee ist, dass sich der Gesamteffekt aus zwei Teileffekten ergibt: Substitutionseffekt und Einkommenseffekt

SE.png

Der SE ist stets eindeutig: wenn der Preis des Gutes X steigt, sinkt die Nachfrage nach X (und umgekehrt).

Quantitatives Beispiel bei normalen Gütern

Aufgabenstellung: Die ursprünglichen Preise seien und , das nominale Einkommen betrage . Wir unterstellen die Nutzenfunktion . Die jeweiligen Nachfragemengen und Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle y^{0} = 4 } können über den Lagrange-Ansatz berechnet werden.

Berchnung des Substitutionseffektes: Kompensiertes Einkommen (Einkommen, das es erlaubt, das alte Güterbündel zu neuen Preisen zu erwerben): Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle E^{1} = p_{x}^1x(p_{x}^0,p_{y},E^0) + p_{y}y(p_{x}^{0}) = 320}
Der Substitutionseffekt auf die X-Nachfrage lautet dann: Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle x(p_{x}^1,p_{y},E^{1}) - x(p_{x}^{0},p_{y},E^{0}) = 0,6*320/20 - 0,6*200/10 = -2,4}
In der obigen Grafik ist dies die Bewegung von A nach B.

Beispiel bei inferioren Gütern

Steigt der Preis des inferioren Gutes X sinkt die Nachfrage nach diesem Gut (von Konsumbündel A zu B). Dieser SE ist wie bereits erwähnt stets eindeutig, unabhängig von der Unterscheidung der Güter.

Erklärvideo°

Video Beispiel.png

°Da aktuell noch keine Erklärvideos produziert wurden, dient das Foto nur zur Veranschaulichung.

MC-Fragen

Der Substitutionseffekt einer Preisänderung für das Produkt X ist die Änderung des Konsums von X verbunden mit einer Änderung im

Preis von X, wenn das Nutzenniveau konstant gehalten wird.
Preis von X, wobei die Höhe des Realeinkommens nicht berücksichtigt wird.
Preis von X, wenn sich die Preise des anderen Gutes im gleichen Verhältnis verändert.
Einkommen, wenn die Preise der anderen Güter konstant gehalten werden.