Externalitäten und Internalisierung
Definition
Externalitäten ergeben sich aus Handlungen von Produzenten oder Konsumenten und betreffen die anderen MArktteilnehmer ohne jedoch im Marktgleichgewicht eingepreist zu sein.
positive Externalitäten
Externalitäten können auch dazu führen, dass zu wenig produziert wird. Dies wäre bei positiven Externalitäten der Fall. Als Beispiel sollen hier Renovierungsarbeiten an einem Haus dienen. Die Hausbesitzer erfahren einen Nutzen (Utility) aus der Renovierung ihres Hauses. Der Garten, die Einfahrt und auch die komplette Hausfassade müssen modernisiert werden. Durch die Modernisierung entstehen Kosten. Da die Hausbesitzer einen Dienstleister buchen, müssen sie lediglich pro Stunde einen gleichbleibenden Preis bezahlen. Die Grenzosten pro Stunde sind also konstant bei p. Je mehr renoviert wird, desto besser ist es für die Hausbesitzer. Aber jede Stunde mehr bringt weniger zusätzlichen Nutzen, es liegt also ein abnehmender Grenznutzen (Marginal Utility=MU) vor. Die Hausbesitzer beauftragen den Dienstleister so lange, bis sie die nächste Stunde Arbeit mehr kostet, als ihnen zusätzlichen Nutzen bringt.
Die Hausnachbarn, profitieren allerdings auch von der Renovierung, da sie hierdurch zum Beispiel aufgrund der schöner werdenden Aussicht lieber in ihrem Garten sitzen. Auch sie erfahren also einen Nutzen aus der Renovierung und auch ihnen bringt jede zusätzliche Stunde Arbeit des Dienstleisters mehr Nutzen (MU). Dieser Nutzen wird jedoch gar nicht in der Entscheidung einbezogen, denn nur die Hausbesitzer achten auf ihr Grenzkosten Grenznutzenverhältnis. Der soziale Nutzen (SU) stellt sich aus dem Nutzen der Hausbesitzer plus dem Nutzen der Nachbarn (Externer Nutzen=EU) zusammen.
SU = U + EU
Daraus folgt im sozialen Optimum:
SMU=GK
MU + MEU = GK
Wie in der Abbildung zu sehen ist liegt die produzierte Menge unter der sozial optimalen Menge . Im Fall von steigenden Grenzkosten lässt sich zudem sehen, dass der tatsächliche Preis p unter dem sozial optimalen Preis liegt.
negative Externalitäten
Internalisierung
MC Fragen