Budgetrestriktion und Budgetgerade

Aus Mikroökonomie 1
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Definition

Die Budgetgerade ist die Kombination aller möglichen Güterbündeln, bei denen die ausgegebene Geldsumme gleich dem Einkommen ist.

Konsumausgaben

Die Konsumausgaben für ein beliebiges Gut X stellen sich aus der konsumierten Mengen für dieses Gut und seinem Preis zusammen. Konsumausgaben von xFehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle =p_{x}*x } .
Um die gesamten Konsumausgaben zu erlangen, muss über die Konsumausgaben der einzelnen Güter aufsummiert werden

In unseren Beispielen begrenzen wir uns häufig auf ein Zweigütermodell, sodass die Konsumausgaben wie folgt aussehen:
Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle Konsumausgaben=p_{1}x_{1}+p_{2}x_{2} }

Budgetrestriktion

Es steht ein begrenztes Budget E zur Verfügung, das maximal ausgeben werden kann. Der Konsum unterhalb dieses Budgets ist möglich, oberhalb dieses Budgets kann jedoch nicht konsumiert werden, da dies außerhalb der Budgetmöglichkeiten liegt. Die Konsumausgaben müssen daher geringer oder gleich dem Budget sein.
Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle p_{1}x_{1}+p_{2}x_{2}}Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle E}

Budgetgerade

Die Budgetrestriktion lässt sich in ein Diagramm zeichnen. Hierfür muss man die Budgetrestriktion mit der Hilfe von Äquivalenzumformungen nach der Variablen umstellen, die auf der vertikalen Achse abgebildet werden soll. Dabei wird Gleichheit angenommen, da die Budgetgerade alle Güterbündel darstellt, die gleich dem Einkommen E sind.
Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle p_{1}x_{1}+p_{2}x_{2}=E } |Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle -p_{1}x_{1} }
Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle p_{2}x_{2}=E-P_{1}x_{1} } |
Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle x_{2}=\frac{E}{p_{2}}-\frac{p_{1}}{p_{2}} }

Grafisch lässt sich die Budgetgerade dann wie folgt darstellen:

Budgetgerade1.png

Auf der Geraden selbst wird das Budget vollständig ausgegeben. In der grün markierten Fläche wird unterhalb des Budgetmaximums konsumiert. Oberhalb der Budgetgeraden ist ein Konsum mit dem gegebenen Budget E nicht möglich. Die Achsenabschnitte der Budgetgerade beschreiben die Güterbündel, bei denen ausschließlich eines der Güter konsumiert wird.

Veränderung der Budgetgeraden

Es gibt zwei Möglichkeiten weshalb sich die Budgetgerade in einfachen Modell verändern könnte. Der Erste Grund ist die Veränderung von Preisen und der zweite Grund die Veränderung vom Budget E.

Veränderung der Preise
Wie sich die Budgetgerade verändert wenn sich die Preise verändern lässt sich sehr gut in den Achsenabschnitten sehen. Die Achsenabschnitte stellen den maximalen Konsum eines Guts bei gleichzeitigem Nichtkonsum des anderen Guts dar. Eine Preisänderung von Gut x1 verändert dabei nur den Achsenabschnitt auf der X-Achse. Der Achsenabschnitt auf der Y-Achse bleibt identisch, da sich der Preis von Gut x2 nicht verändert hat. Wenn sich nur der Preis eines Gutes verändert, führt dies zu einer Drehung der Budgetgeraden. In der Abbildung gilt Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle p'' > p' > p }

Budgetgerade2.png

Veränderung des Budgets
Wie sich die Budgetgerade bei veränderten Budget verändert lässt sich am besten in der Geradengleichung sehen Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle x_{2}=\frac{E}{p_{2}}-\frac{p_{1}}{p_{2}} } . Das veränderte Budget hat keinen Einfluss auf die Steigung der Budgetgeraden, lediglich auf die Achsenabschnitte. Je kleiner das Budget ist, desto weiter wird die Budgetgerade parallel zum Ursprung verschoben. In der Abbildung gilt Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle E > E' > E'' } .

Budgetgerade3.png

MC Fragen

Wie groß ist das Budget der Budgetgeraden, die bei einem Preis von Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle p_{2}=6 } durch die Konsumpunkte und Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle (x_{1},x_{2})=(4,4) } verläuft?

4
12
6
2


Welche der folgenden Konsumpunkte ist mit der Budgetgeraden Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle 2x+5y=12 } nicht realisierbar?

(x; y)=(0,75; 2)
(x; y)=(3; 1)
(x; y)=(6; 0)
(x; y)=(6; 0,25)


Angenommen Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle x_{2} } befindet sich auf der Ordinate und Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle x_{1} } auf der Abszisse. Wie lautet die Budgetgerade mit den Preisen Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle p_{1}=6 } und , die durch den Punkt Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle (x_{1},x_{2})=(1,2) } verläuft?

Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle x_{2}=\frac{20}{7}-\frac{7}{6}x_{1} }
Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle x_{2}=\frac{20}{7}-\frac{6}{7}x_{1} }
Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle x_{2}=\frac{7}{20}-\frac{6}{7}x_{1} }
Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\textstyle x_{2}=\frac{20}{7}+\frac{7}{6}x_{1} }