OKAPI für Lehrende: Unterschied zwischen den Versionen
Aus OKAPI Geschichte
| (51 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| width="100%" {{Prettytable}} | {| width="100%" {{Prettytable}} | ||
| − | ! style="background:#ABCDEF;" width="50%" | | + | ! style="background:#ABCDEF;" width="50%" | Online Lernplattform |
| − | ! style="background:#ABCDEF;"| | + | ! style="background:#ABCDEF;"| Erstellung von Materialien |
|- | |- | ||
| | | | ||
| − | + | [[Lernplattform OLAT|Kurzanleitung zu OLAT]] | |
| − | + | ||
| − | |||
| − | |||
| | | | ||
| − | + | ||
| − | + | * [http://www.teachsam.de/arb/operatoren/Operatoren_D/arb_op_d_0.htm Übersicht zu Operatoren in Aufgabenstellungen] (Erläutern, Erörtern, Diskutieren...) | |
| − | + | * [[Urheberrecht|Urheberrechtliche Aspekte]] | |
| − | + | * [[Quellen für urheberrechtlich unbedenkliches Material|Quellen für urheberrechtlich unbedenkliches Material]] | |
| − | + | * [http://www.muk.uni-frankfurt.de/cd/index.html Briefköpfe, Postervorlagen, Logos usw. des neuen Corporate Designs der "Goethe-Universität"] | |
| − | * [[ | ||
| − | * [[ | ||
| − | * [ | ||
| − | |||
|} | |} | ||
| Zeile 24: | Zeile 18: | ||
{| width="100%" {{Prettytable}} | {| width="100%" {{Prettytable}} | ||
! style="background:#ABCDEF;" width="50%" | Didaktik | ! style="background:#ABCDEF;" width="50%" | Didaktik | ||
| − | ! style="background:#ABCDEF;"| | + | ! style="background:#ABCDEF;"| Support |
|- | |- | ||
| | | | ||
| − | * [[ | + | * [[E-Learning]] Grundlagen - OKAPI-Eintrag |
| − | * [[Lehrende:E-Learning | + | * [http://mlecture.uni-bremen.de/intern/ss2007/fb10/vak-10-gs-11-02/20070419/ The Shift from Teaching to Learning] Online Vorlesung von [http://www.hdz.uni-dortmund.de/?id=60&tx_gsifeuserlist_pi1%5BshowUid%5D=2 Johannes Wildt] (Audio mit Folien) |
| − | + | * [[Lehrende:Veranstaltungsplanung|Veranstaltungsplanung und Strukturkriterien]] | |
| + | * [http://www.lehridee.de/docs/index.html Hochschuldidaktische Datenbank "Lehridee"] - Sammlung und Austausch von Ideen, Konzepten etc. rund um das Lernen und Lehren | ||
| + | * Hinweise zur Vermittlung von Schreibkompetenzen bietet die Sektion [http://wwwedit.uni-bielefeld.de/Universitaet/Studium/SL_K5/slab/schreibenlehren/Schreiben_in_den_Faechern.html Schreibenlehren des Schreiblabors der Uni Bielefeld] | ||
| + | * Material zu Planungsaspekten der Lehre mit E-Learning-Elementen finden Sie auf der Internetseite von [http://www.bremer.cx/material.html Claudia Bremer] vom Frankfurter [http://www.weiterbildung.uni-frankfurt.de/medien/index.html Kompetenzzentrum Neue Medien in der Lehre] | ||
| + | * [http://www.teachphilosophy101.org/Default.aspx?tabid=36 Teach Philosophy 101] Online-Sammlung von Materialien, Planungshilfen und Links. | ||
| + | * David M. Rosenthal: [http://davidrosenthal1.googlepages.com/DR-teaching.pdf Philosophy and its Teaching] PDF | ||
| | | | ||
| − | * [[Lehrende:Was ist BSCW?| | + | |
| + | * [http://www.uni-frankfurt.de/forschung/fakten/statistik/index.html Aktuelle Studierendenstatistik] | ||
| + | * Das [http://www.uni-frankfurt.de/fb/fb10/IDLD/kompetenzzentrum_schreiben/index.html Kompetenzzentrum Schreiben] der Goethe-Uni bietet Beratungsangebote für Studierende, TutorInnen-Trainings sowie Kooperationsmöglichkeiten für verschiedene Veranstaltungstypen. | ||
| + | * [[Lehrende:Laptop-Pool|Laptop-Pool]] am Fachbereich 08 | ||
| + | * [[Lehrende:Was ist BSCW?|BSCW]]: Basic Support for Collaborative Work - ein Server-Angebot der Universität | ||
| + | * [http://www.uni-frankfurt.de/org/ltg/admin/infosys/index.html Informationssystem LSF] - ersetzt ab WS 08/09 UnivIS und bietet die Möglichkeit der Online-Anmeldung für Veranstaltungen. | ||
| + | * [http://www.fgs.uni-frankfurt.de/Ausserfachliche_Qualifizierung/Schluesselquali/Workshops_thematische_Gruppen/index.html Schlüsselqualifikationen] Workshop-Angebote an der Goethe-Uni. | ||
| + | * [http://www.weiterbildung.uni-frankfurt.de/hochschuldidaktik/index.html Hochschuldidaktische Qualifikationsmöglichkeiten] Innerbetriebliches Weiterbildungs-Angebote an der Goethe-Uni. | ||
| + | * [http://www.wissweit.de Wissweit]: Hessisches Hochschulportal zur wissenschaftlichen Weiterbildung. | ||
| + | * [http://www.megadigitale.uni-frankfurt.de/workshopreihe/ Workshopreihe zum Frankfurter E-Learning-Zertifikat] | ||
| + | * [http://www.rz.uni-frankfurt.de/services/soft/literaturverwaltung/citavi/ Citavi] Literaturverwaltungs- und Recherche-Software. Campuslizenz für alle Studierenden und Mitarbeiter. | ||
|} | |} | ||
| Zeile 44: | Zeile 53: | ||
| | | | ||
* [[Lehrende:Evaluation|Evaluationsfragebögen]] | * [[Lehrende:Evaluation|Evaluationsfragebögen]] | ||
| + | * [https://www.terminplaner.dfn.de/ Terminplaner] der DFN (Doodle-Alternative) | ||
|} | |} | ||
| Zeile 49: | Zeile 59: | ||
'''Bitte beim Anlegen von neuen Seiten für Lehrende das "Lehrende:"-Präfix verwenden!''' | '''Bitte beim Anlegen von neuen Seiten für Lehrende das "Lehrende:"-Präfix verwenden!''' | ||
| − | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Philo-OKAPI]] |
Aktuelle Version vom 14. Februar 2012, 10:47 Uhr
| Online Lernplattform | Erstellung von Materialien |
|---|---|
| Didaktik | Support |
|---|---|
|
|
| Wiki | Evaluation |
|---|---|
|
Bitte beim Anlegen von neuen Seiten für Lehrende das "Lehrende:"-Präfix verwenden!