PS Gorzolla Rittertum (Literatur): Unterschied zwischen den Versionen
Aus OKAPI Geschichte
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==== Zur Einführung ==== | ==== Zur Einführung ==== | ||
− | <li class="lit">Ehlers, Joachim: Die Ritter. Geschichte und Kultur (Beck Wissen 2392), 2. Aufl., München 2009. [Kaufempfehlung: 8 €; | + | <li class="lit">Borst, Arno (Hg.): Das Rittertum im Mittelalter (Wege der Forschung)
– Studienausgabe (= 3., unveränd. Aufl.), Darmstadt 1998. [<sup>1</sup>1976: Hist 2]</li> |
+ | |||
+ | <li class="lit">Ehlers, Joachim: Die Ritter. Geschichte und Kultur (Beck Wissen 2392), 2. Aufl., München 2009. [Kaufempfehlung: 8 €; <sup>1</sup>2006: Hist 31]</li> | ||
<li class="lit">Fleckenstein, Josef; unter Mitwirk. v. Thomas Zotz: Rittertum und ritterliche Welt, Berlin 2002. [Hist 31]</li> | <li class="lit">Fleckenstein, Josef; unter Mitwirk. v. Thomas Zotz: Rittertum und ritterliche Welt, Berlin 2002. [Hist 31]</li> | ||
+ | |||
+ | <li class="lit">Hechberger, Werner: Adel, Ministerialität und Rittertum im Mittelalter (Enzyklopädie deutscher Geschichte 72), 2. Aufl., München 2010. [<sup>1</sup>2004: Hist 31]</li> | ||
+ | : 2. Aufl. online unter: http://www.oldenbourg-link.com/isbn/9783486597585 | ||
<li class="lit">Keen, Maurice: Das Rittertum, bibliograph. erg. Neuaufl., Düsseldorf-Zürich 1999, ND Düsseldorf 2002. [Kaufempfehlung: 10 €; Hist 31]</li> | <li class="lit">Keen, Maurice: Das Rittertum, bibliograph. erg. Neuaufl., Düsseldorf-Zürich 1999, ND Düsseldorf 2002. [Kaufempfehlung: 10 €; Hist 31]</li> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
<li class="lit">Paravicini, Werner: Die ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters (Enzyklopädie deutscher Geschichte 32), 3., um Nachtr. erw. Aufl., München 2011. [Hist 2]</li> | <li class="lit">Paravicini, Werner: Die ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters (Enzyklopädie deutscher Geschichte 32), 3., um Nachtr. erw. Aufl., München 2011. [Hist 2]</li> | ||
: 2. Aufl. online unter: http://www.oldenbourg-link.com/isbn/9783486564129 | : 2. Aufl. online unter: http://www.oldenbourg-link.com/isbn/9783486564129 | ||
− | <li class="lit">Spieß,Karl Heinz: Das Lehnswesen in Deutschland im hohen und späten Mittelalter | + | <li class="lit">Patzold, Steffen: Das Lehnswesen, München 2012. [Hist 2]</li> |
+ | |||
+ | <li class="lit">Spieß,Karl Heinz: Das Lehnswesen in Deutschland im hohen und späten Mittelalter, 3. Auflage, Stuttgart, 2011. [<sup>2</sup>2009: Hist 2, LBS].</li> | ||
− | |||
==== Zu Einzelthemen ==== | ==== Zu Einzelthemen ==== | ||
− | <li class="lit"> | + | <li class="lit">Barber, Malcolm: Die Templer. Geschichte und Mythos, Darmstadt 2005. [Hist 31]</li> |
<li class="lit">Barber, Richard / Barker, Juliet: Die Geschichte des Turniers, Darmstadt und München 2001.</li> | <li class="lit">Barber, Richard / Barker, Juliet: Die Geschichte des Turniers, Darmstadt und München 2001.</li> | ||
− | <li class="lit"> | + | <li class="lit">Demurger, Alain: Die Templer. Aufstieg und Untergang 1120-1314 (Beck's Historische Bibliothek), 4., überarb. u. aktual. Aufl., München 1994. [<sup>2</sup>1992: Hist 31] → Als Tb: 3. Aufl., München 2007.</li> |
− | <li class="lit"> | + | <li class="lit">Duby, Georges: Guillaume le Maréchal oder der beste aller Ritter, Frankfurt 1986. [Hist 31] – div. Neuaufll.</li> |
− | <li class="lit"> | + | <li class="lit">Jaspert, Nikolas: Die Kreuzzüge (WBG Studium), 5., bibl. überarb. Aufl., Darmstadt 2010. [<sup>4</sup>2008: Hist 31 ; <sup>3</sup>2006: LBS]</li> |
− | <li class="lit"> | + | <li class="lit">Thorau, Peter: Die Kreuzzüge (Beck Wissen 2338), 3., durchges. u. aktual. Aufl., München 2007. [Hist 31, LBS]</li> |
==== Quellen ==== | ==== Quellen ==== | ||
Zeile 55: | Zeile 56: | ||
<li class="lit">Schlunk, Andreas / Giersch, Robert: Die Ritter. Geschichte – Kultur – Alltagsleben, 2. Aufl., Darmstadt und Stuttgart 2009. | <li class="lit">Schlunk, Andreas / Giersch, Robert: Die Ritter. Geschichte – Kultur – Alltagsleben, 2. Aufl., Darmstadt und Stuttgart 2009. | ||
− | <li class="lit">Huizinga, Johan: Herbst des Mittelalters | + | <li class="lit">Huizinga, Johan: ''Herfsttij der middeleeuwen. Studie over levens- en gedachtenvormen der veertiende en vijftiende eeuw in Frankrijk en de Nederlanden'', Haarlem 1919.
</li> |
− | <li class="lit">Barbara W. Tuchman, Der ferne Spiegel | + | :<li class="lit_schmal"> dt.: ''Herbst des Mittelalters. Studien über Lebens- und Geistesformen des 14. und 15. Jahrhunderts in Frankreich und in den Niederlanden'', München 1924; div. Neuaufll., → zuletzt als Tb: Stuttgart 2006.</li> |
+ | |||
+ | <li class="lit">Barbara W. Tuchman: ''A Distant Mirror. The Calamitous 14th Century'', New York 1978.
</li> | ||
+ | :<li class="lit_schmal"> dt. ''Der ferne Spiegel. Das dramatische 14. Jahrhundert'', leicht gek. Ausg., Düsseldorf 1980; im Text ungek. Ausg., München 1982; div. Neuaufll., → zuletzt als Tb: (dtv Sachbuch), München 1994,
→ zuletzt geb.: (Spiegel Edition), Hamburg 2007.</li> | ||
[[Kategorie:Lehrportal Mittelalter]] [[Kategorie:Literaturlisten LPMA]] [[Kategorie: Literaturlisten gesamt]] | [[Kategorie:Lehrportal Mittelalter]] [[Kategorie:Literaturlisten LPMA]] [[Kategorie: Literaturlisten gesamt]] |
Version vom 23. Oktober 2012, 13:42 Uhr
- Borst, Arno (Hg.): Das Rittertum im Mittelalter (Wege der Forschung) – Studienausgabe (= 3., unveränd. Aufl.), Darmstadt 1998. [11976: Hist 2]
- Ehlers, Joachim: Die Ritter. Geschichte und Kultur (Beck Wissen 2392), 2. Aufl., München 2009. [Kaufempfehlung: 8 €; 12006: Hist 31]
- Fleckenstein, Josef; unter Mitwirk. v. Thomas Zotz: Rittertum und ritterliche Welt, Berlin 2002. [Hist 31]
- Hechberger, Werner: Adel, Ministerialität und Rittertum im Mittelalter (Enzyklopädie deutscher Geschichte 72), 2. Aufl., München 2010. [12004: Hist 31]
- 2. Aufl. online unter: http://www.oldenbourg-link.com/isbn/9783486597585
- Keen, Maurice: Das Rittertum, bibliograph. erg. Neuaufl., Düsseldorf-Zürich 1999, ND Düsseldorf 2002. [Kaufempfehlung: 10 €; Hist 31]
- Paravicini, Werner: Die ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters (Enzyklopädie deutscher Geschichte 32), 3., um Nachtr. erw. Aufl., München 2011. [Hist 2]
- 2. Aufl. online unter: http://www.oldenbourg-link.com/isbn/9783486564129
- Patzold, Steffen: Das Lehnswesen, München 2012. [Hist 2]
- Spieß,Karl Heinz: Das Lehnswesen in Deutschland im hohen und späten Mittelalter, 3. Auflage, Stuttgart, 2011. [22009: Hist 2, LBS].
- Barber, Malcolm: Die Templer. Geschichte und Mythos, Darmstadt 2005. [Hist 31]
- Barber, Richard / Barker, Juliet: Die Geschichte des Turniers, Darmstadt und München 2001.
- Demurger, Alain: Die Templer. Aufstieg und Untergang 1120-1314 (Beck's Historische Bibliothek), 4., überarb. u. aktual. Aufl., München 1994. [21992: Hist 31] → Als Tb: 3. Aufl., München 2007.
- Duby, Georges: Guillaume le Maréchal oder der beste aller Ritter, Frankfurt 1986. [Hist 31] – div. Neuaufll.
- Jaspert, Nikolas: Die Kreuzzüge (WBG Studium), 5., bibl. überarb. Aufl., Darmstadt 2010. [42008: Hist 31 ; 32006: LBS]
- Thorau, Peter: Die Kreuzzüge (Beck Wissen 2338), 3., durchges. u. aktual. Aufl., München 2007. [Hist 31, LBS]
- Deutsche Privatbriefe des Mittelalters. Bd. 1: Fürsten und Magnaten, Edle und Ritter (Denkmäler der deutschen Kulturgeschichte, Abt. 1: Briefe 1), hg. v. Georg Steinhausen, Berlin 1899.
- Die Ritteridee in der deutschen Literatur des Mittelalters. Eine kommentierte Anthologie, eingel. u. hg. v. Jörg Arentzen / Uwe Ruberg, Darmstadt 1987.
- Quellen zur Alltagsgeschichte im Früh- und Hochmittelalter.
- Bd. 2: Zweiter Teil Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters. Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe 40b, ausgew. u. übers. v. Ulrich Nonn, Darmstadt 2007, S. 217-279.
- Schlunk, Andreas / Giersch, Robert: Die Ritter. Geschichte – Kultur – Alltagsleben, 2. Aufl., Darmstadt und Stuttgart 2009.
- Huizinga, Johan: Herfsttij der middeleeuwen. Studie over levens- en gedachtenvormen der veertiende en vijftiende eeuw in Frankrijk en de Nederlanden, Haarlem 1919.
- dt.: Herbst des Mittelalters. Studien über Lebens- und Geistesformen des 14. und 15. Jahrhunderts in Frankreich und in den Niederlanden, München 1924; div. Neuaufll., → zuletzt als Tb: Stuttgart 2006.
- Barbara W. Tuchman: A Distant Mirror. The Calamitous 14th Century, New York 1978.
- dt. Der ferne Spiegel. Das dramatische 14. Jahrhundert, leicht gek. Ausg., Düsseldorf 1980; im Text ungek. Ausg., München 1982; div. Neuaufll., → zuletzt als Tb: (dtv Sachbuch), München 1994, → zuletzt geb.: (Spiegel Edition), Hamburg 2007.
Inhaltsverzeichnis
Zur Einführung
Zu Einzelthemen
Quellen
Gedruckte Quellen
weitere Quellen: → Turnierbücher und → Wappenbücher, dazu Quellen und Quellensammlungen aller Art zur Geschichte der Kreuzzüge.