Alle öffentlichen Logbücher
Aus OKAPI Geschichte
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in OKAPI Geschichte geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
(neueste | älteste) Zeige (nächste 50 | vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 11:07, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Lehrende:Lernplattform WebCT (Inhalt war: „[https://webct.server.uni-frankfurt.de Lernplattform WebCT 6.0] ist mit den Zugangsdaten des HRZ erreichbar. Falls Sie über keinen HRZ-Account verfügen, kann d…“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 11:07, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Lehrende:Was ist WebCT? (Inhalt war: „== Allgemeine Eigenschaften == Das aktuelle WebCT 6.0 ist eine Lernplattform, die von der amerikanischen Firma [http://www.blackboard.com Blackboard] hergestellt wird. Der Zugang und die Bedienung von WebCT erfolgen über gängige In…“)
- 11:07, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Lehrende:WebCT-Kursvorschauseite (Inhalt war: „Eine so genannte Kursvorschauseite dient dazu, Studierenden schon in der Kursliste Hinweise zur Veranstaltung anzuzeigen. Unter "Kurs verwalten" gibt es die Option "Einrichtung der Kursvorschauseite". "Nach Kursvorschauseite durchsu…“)
- 11:07, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Lehrende:WebCT-Benutzerverwaltung (Inhalt war: „Mit der neuen Lernplattform WebCT 6.0 wird u.a. eine neue Teilnehmerverwaltung verfügbar, die sich in der Lehren-Ansicht bei den Dozententools unter "'''Leistungsübersicht'''" findet. == Teilnehmerliste == *Um die Teilnehmerlist…“)
- 11:07, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Lehrende:Einstellung von Textdokumenten (Inhalt war: „{{Achtung|'''Achtung''': Der neue (April 2010) Institutskopierer kann aus beliebigen Vorlagen (auch per Schnelleinzug) PDF-Dateien generieren, die auf einem USB-Stick gespeichert und dann z.B. auf WebCT verfügbar gemacht werden könn…“)
- 11:07, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Lehrende:Einrichtung von WebCT-Kursen (Inhalt war: „== Erstellung von Kursen == Die Einrichtung von WebCT-Kursen erfolgt über das Hochschulrechenzentrum und kann bei den E-Learning KoordinatorInnen des Institutes beantragt werden. Am einfachsten ist die Anfrage per Mail, in der der T…“)
- 11:06, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Lehrende:Bekanntmachungen (Inhalt war: „Bekanntmachungen sind ein Tool in WebCT mit dem Studierende innerhalb eines Kurses über Veränderungen oder Neuigkeiten informiert werden können. Anwendungsmö…“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 11:06, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Korrekturlesen (Inhalt war: „Jeder inhaltlich und formal fertige Text muss immer noch einmal sorgfältig auf grammatische und orthografische Korrektheit durchgesehen werden. Der Eindruck von mangelnder Sorgfalt und Präzision, der durch Fehler entsteht, überträ…“)
- 11:06, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Internet-Enzyklopädien (Inhalt war: „Im Internet finden Sie folgende Recherchemöglichkeiten: * [http://info.ub.uni-frankfurt.de/info.html?db_id=987&op=and&query=routledge%20encyclopedia%20of%20philosophy%20online&next_program=search.html Routledge Encyclopedia of Philo…“)
- 11:06, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Dissertation (Inhalt war: „Über die Anträge zur Dissertation entscheidet der Promotionsausschuss des Instituts jeweils zu Beginn und zum Ende des Semesters. Die Termine werden ausgehäng…“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 11:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Berufsaussichten (Inhalt war: „Ein Magisterstudium im Fach Philosophie bereitet nicht auf ein konkretes Berufsbild vor. Wenige Absolventen arbeiten als Philosophen (an Hochschulen, als freie Schriftsteller, in einer „Philosophischen Praxis“), andere als Journal…“)
- 11:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Alter Magisterstudiengang (Inhalt war: „== Ordnungen == Für Studierende im alten Magisterstudiengang sind zwei Ordnungen maßgeblich, mit denen man sich bereits früh vertraut machen sollte. # di…“ (einziger Bearbeiter: Jasper Liptow))
- 11:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Aktuelles (Inhalt war: „=== Informationslinks === * '''Studierende der Philosophie können sich eigenständig in die Mailingliste der studentischen Institutsgruppe eintragen, über den an relevante Termine, Veranstaltungen und andere Perspektiven …“)
- 11:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Lehrende:Was sind Wikis? (Inhalt war: „Ein Wiki (von hawaiianisch: wikiwiki = schnell) ist eine Seitensammlung im Internet, die direkt online bearbeitet werden kann. Meistens können sogar alle Benu…“ (einziger Bearbeiter: 213.54.33.90))
- 11:04, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Lehrende:Veranstaltungsplanung (Inhalt war: „== Didaktische Grundüberlegungen == Die hier versammelten Überlegungen des Didaktikexperten Hilbert Meyer sind zwar auf schulischen Unterricht ausgerichtet, sie eigenen sich allerdings ebensogut für die Reflexion des Seminarbetr…“)
- 11:04, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Lehrende:Material hochladen (Inhalt war: „Dateien aller Art lassen sich in WebCT mit dem Button '''"Dateien hinzufügen"''' direkt an Ort und Stelle einfügen - allerdings '''nur in der "Erstellen-Ansich…“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 11:04, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Lehrende:Laptop-Pool (Inhalt war: „'''Mit dem Beginn des Sommersemesters 2008 stellt der Fachbereich 08 über das''' '''Dekanat allen Dozentinnen und Dozenten einen Laptop-Pool zum Einsatz in den'…“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 11:04, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Lehrende:Einstellung von Präsentationen (Inhalt war: „==Erstellung von Präsentationen== Für die Erstellung von Präsentationen bieten sich verschiedene Programme an: * Powerpoint: Im Microsoft-Office-Paket enthaltenes Standardprogramm (Dateistandard .ppt). * OpenOffice Impress: Open-…“)
- 11:02, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Konzentration (Inhalt war: „== Auswahl des richtigen Platzes == Wählen Sie einen Platz, der nur zum Studieren dient! * Finden Sie einen geeigneten Platz, an dem Sie regelmäßig lernen …“ (einziger Bearbeiter: Titus Stahl))
- 11:01, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Informationslinks (Inhalt war: „'''Philosophische Gesellschaften:''' Deutsche Gesellschaft für Philosophie (DGPhil): http://www.dgphil.de Deutsche Gesellschaft für analytische Philosophie …“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 11:01, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten (Inhalt war: „Manche Dozentinnen und Dozenten geben Formalia, etwa Seitenlayout, Zeilenabstand, usw. vor. Dann sollten Sie sich natürlich unbedingt an diese Hinweise halten. Aber auch, wenn keine expliziten Vorgaben existieren, gibt es Regeln für…“)
- 11:01, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) markierte automatisch die Version 3676 von Seite Erstes Staatsexamen (L3) als kontrolliert
- 11:00, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Einführungen in einzelne Gebiete (Inhalt war: „== Ästhetik == * Bertram, Georg: Kunst. Eine philosophische Einführung, Stuttgart: Reclam 2005. * Budd, Malcolm: Values of Art, New York: Penguin 1995. * Scheer, Brigitte: Einführung in die philosophische Ästhetik, Darmstadt: Wiss…“)
- 11:00, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Druckservice (Inhalt war: „Ab 2009 gelten neue Bestimmungen für das Drucksystem des HRZ. Alle regulär Studierende haben die Möglichkeit, an verschiedenen Standorten (z.B. Poolraum Wes…“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 11:00, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Datenbanken (Inhalt war: „Verschiedene Datenbanken sammeln philosophische Artikel, am umfassendsten sind folgende beiden: === [http://scholar.google.com Google Scholar] === (für alle Wis…“ (einziger Bearbeiter: Titus Stahl))
- 10:59, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Bibliothekskatalog (Inhalt war: „Die unten aufgeführten Bibliothekskataloge verwenden das OPAC-System, das zielgerichtete Suchen mit vielen Optionen zulässt. Die Kataloge bieten meist eine kurze Online-Hilfe zu den jeweiligen Möglichkeiten. Wenn Sie genauere Infor…“)
- 10:59, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Beschaffung von Artikeln (Inhalt war: „{{Stub}} == Recherche von Artikeln == === Philosophers Index === Der Philosophers Index ist eine der größten Datenbanken für philosophische Zeitschriften-Artikel. Vor allem englischsprachige Artikel sind hier erfasst. Er ist ein…“)
- 10:59, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Alter Lehramtsstudiengang (Inhalt war: „Die Prüfungsordnungen zu den alten Lehramtsstudiengängen (bis 2005) finden Sie unter: http://www.uni-frankfurt.de/studium/studienangebot/lehramt/alte-pruefun…“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 10:58, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Aktuelle Termine des Instituts (Inhalt war: „===Treffen der Institutsgruppe Philosophie=== immer '''mittwochs''' ab '''14 Uhr''' (c.t.) im Philosophencafé und bei schönem Wetter im Freien auf der Wiese vor dem I.G.Farben-Gebäude ---- === Juni 2011 === '''08.06.''' 1…“)
- 10:58, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Online Ressourcen zu einzelnen AutorInnen (Inhalt war: „* Kant, Immanuel * Wittgenstein, Ludwig“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 10:57, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Neuer modularisierter Lehramtsstudiengang (Inhalt war: „Die Anforderungen und Richtlinien für die neuen modularisierten Lehramtsstudiengänge finden Sie unter: http://www.uni-frankfurt.de/studium/studienangebot/leh…“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 08:35, 14. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Elektronische Forschungsförderinformationen (ELFI) (Inhalt war: „ELFI betreibt eine Datenbank, die Informationen zur Forschungsförderung für Wissenschaftler sammelt, gezielt aufbereitet und per Internet zur Verfügung stellt…“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 08:35, 14. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Literatur zum Studium der Philosophie allgemein (Inhalt war: „* Adorno, Theodor W.: Zum Studium der Philosophie (1955), in: ders.: Gesammelte Schriften, Bd. 20.1, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1986, S. 318-326. * Brandt, Reinhard: Die Interpretation philosophischer Werke. eine Einführung in das …“)
- 08:35, 14. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Offener Brief der Institutsgruppe (Inhalt war: „=Gegen eine Bacheloreinführung im Allgemeinen und Besonderen= Es ist viel gesprochen worden über verschiedene Unsinnigkeiten; wie die, einen Hochschulabschluss „…“ (einziger Bearbeiter: Cengelma))
- 08:35, 14. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Philosophie:Neuer modularisierter Magisterstudiengang (Inhalt war: „'''Die Kurzfassung der neuen modularisierten Magister-Prüfungsordnung finden Sie hier im OKAPI.''' * Hinweise und Downloads zum modularisierten Magisterstudium werden [http://www.philp…“)
- 08:35, 14. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Philosophische Fragestellungen (Inhalt war: „Die folgenden Hinweise zu philosophischen Fragestellungen sollen ihnen dabei helfen, eigene, überschaubare Arbeitsfragen zu entwickeln, vor deren Hintergrund Si…“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 08:35, 14. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Resolution der Philosophiestudierenden (Inhalt war: „Die Vollversammlung der Studierenden des Instituts für Philosophie erlässt angesichts der derzeitigen Reformen im Hochschulwesen, der bereits erfolgten Modularisieru…“ (einziger Bearbeiter: Cengelma))
- 08:35, 14. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite TutorInnen-Stellen (Inhalt war: „Für je zwei Basismodule werden pro Semester insgesamt über 20 Tutorinnen oder Tutoren für die verpflichtenden Tutorien eingestellt. Die Ausschreibungen erfol…“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 08:34, 14. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Einführungen zur Geschichte der Philosophie (Inhalt war: „* Aster, Ernst von: Geschichte der Philosophie. 17. Auflage, Stuttgart: Körner, 1980. * Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung. Hgg. v. Rüdige…“ (einziger Bearbeiter: Jasper Liptow))
- 08:34, 14. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Gedruckte Verzeichnisse philosophischer Literatur (Inhalt war: „* Bibliographie de la Philosophie, Paris: Vrin, 1954ff. * Grundriss der Geschichte der Philosophie, begr. v. Friedrich Ueberweg, völlig neubearb. Auflage, …“ (einziger Bearbeiter: Jasper Liptow))
- 08:34, 14. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Institutsgruppe (Inhalt war: „Liebe Philosophiestudierende, wir, die Institutsgruppe Philosophie, möchten uns kurz vorstellen; zuvor eine wichtige Anmerkung: die Gruppe ist selbstverständlich jederzeit offen für alle Interessierte. Hier der Link zum Olat-Kurs…“)
- 08:34, 14. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Literatur zum Bibliografieren in der Philosophie (Inhalt war: „* Grund, Uwe u. Heinen, Armin: Wie benutze ich eine Bibliothek? Basiswissen – Strategien – Hilfsmittel, München: Fink 1995. * Detemple, Siegfried: Wie …“ (einziger Bearbeiter: Jasper Liptow))
- 08:34, 14. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Philosophische Datenbanken (Inhalt war: „Philosophische Datenbanken sammeln Texte oder Verzeichnisse zu bestimmten Personen, Disziplinen oder Themen und sind entweder öffentlich, über eine Campus-Lize…“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 08:34, 14. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Warnhinweis zu dem unseriösen Anbieter "Erasmusplus" (Inhalt war: „'''WARNHINWEIS vor „erasmusplus“''' in den vergangenen Monaten sind wieder vermehrt Anzeigen in diversen Studierendenzeitschriften und im Internet erschiene…“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 08:33, 14. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Philosophie Multimedial (Inhalt war: „(...die Links am Besten über die rechte Maustaste in neuem Fenster / Tab öffnen lassen) Einen guten Startpunkt für multimediale Entdeckungsreisen bietet das philosophisch betreute [http://www.vts.intute.ac.uk/tutorial?sid=2074829…“)
- 08:33, 14. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Philosophische Onlinetexte (Inhalt war: „Mit etwas Glück lassen sich vor allem klassische philosophische Texte in Online-Bibliotheken über deren Suchfunktion einsehen, aktuellere Texte finden sich ver…“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 08:33, 14. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Stilistische Hinweise zum Verfassen philosophischer Texte (Inhalt war: „ Philosophisch motivierte Texte können sehr unterschiedliche sprachliche Stile aufweisen und entsprechend unterschiedlich sind die Vorlieben auf Seiten der Doze…“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 08:33, 14. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Vortragsreihe des Instituts im Wintersemester 07/08 (Inhalt war: „ Vortragsreihe des Instituts für Philosophie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, WS 2007/2008 21.11. Prof. '''Jonathan Dancy''…“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 08:33, 14. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Literatur zur Philosophie und ihrem Studium (Inhalt war: „right|Alte Buecher Auf diesen Seiten haben wir Literatur zusammengestellt, die sich im Rahmen des Philosophiestudiums in verschiedenen Hinsichten als hilfreich erweisen kann. Wir bitten alle Benutzer von der Mö…“)
- 08:32, 14. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Kategorie:Geschichte (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „Kategorie:Fachbereich 08“)