Alle öffentlichen Logbücher
Aus OKAPI Geschichte
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in OKAPI Geschichte geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
(neueste | älteste) Zeige (nächste 50 | vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 16:06, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Elisafava“ (25) gelöscht
- 16:06, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Elisafava“ (25) mit „Jakob Krebs“ (6) zusammengeführt
- 16:06, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „EMW“ (43) gelöscht
- 16:06, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „EMW“ (43) mit „Jakob Krebs“ (6) zusammengeführt
- 16:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Dtavli“ (13) gelöscht
- 16:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Dtavli“ (13) mit „Jakob Krebs“ (6) zusammengeführt
- 16:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Deines“ (10) gelöscht
- 16:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Deines“ (10) mit „Jakob Krebs“ (6) zusammengeführt
- 16:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Daniel Gejic“ (4) gelöscht
- 16:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Daniel Gejic“ (4) mit „Jakob Krebs“ (6) zusammengeführt
- 16:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Conni“ (59) gelöscht
- 16:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Conni“ (59) mit „Jakob Krebs“ (6) zusammengeführt
- 16:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Cengelma“ (47) gelöscht
- 16:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Cengelma“ (47) mit „Jakob Krebs“ (6) zusammengeführt
- 16:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Carolin.Zimmer“ (56) gelöscht
- 16:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Carolin.Zimmer“ (56) mit „Jakob Krebs“ (6) zusammengeführt
- 16:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Bea“ (49) gelöscht
- 16:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Bea“ (49) mit „Jakob Krebs“ (6) zusammengeführt
- 16:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Anobbe“ (54) gelöscht
- 16:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Anobbe“ (54) mit „Jakob Krebs“ (6) zusammengeführt
- 16:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Andreas wagner“ (7) gelöscht
- 16:05, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Andreas wagner“ (7) mit „Jakob Krebs“ (6) zusammengeführt
- 16:04, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Ale“ (42) gelöscht
- 16:04, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Ale“ (42) mit „Jakob Krebs“ (6) zusammengeführt
- 16:04, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Akhtar“ (34) gelöscht
- 16:04, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Akhtar“ (34) mit „Jakob Krebs“ (6) zusammengeführt
- 16:04, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Aeneas“ (51) gelöscht
- 16:04, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Aeneas“ (51) mit „Jakob Krebs“ (6) zusammengeführt
- 16:04, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Aduwe“ (9) gelöscht
- 16:04, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „Aduwe“ (9) mit „Jakob Krebs“ (6) zusammengeführt
- 16:04, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „0824513“ (32) gelöscht
- 16:04, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „0824513“ (32) mit „Jakob Krebs“ (6) zusammengeführt
- 16:04, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „010889w“ (31) gelöscht
- 16:04, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „010889w“ (31) mit „Jakob Krebs“ (6) zusammengeführt
- 16:04, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „-Kadda-“ (24) gelöscht
- 16:04, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) hat „-Kadda-“ (24) mit „Jakob Krebs“ (6) zusammengeführt
- 11:11, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Lehrende:Was ist BSCW? (Inhalt war: „BSCW ist eine Software zur Organisation von kooperativen Arbeitsprozessen. BSCW eignet sich daher vor allem für die Zusammenarbeit im Team und für Lehrveranstaltungen, die einen hohen Anteil an kooperativen Lernprozessen beinhalten.…“)
- 11:10, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Berufsqualifizierende Weiterbildung (Inhalt war: „== Links == * [http://www.uni-frankfurt.de/fb/fb10/IDLD/kompetenzzentrum_schreiben/index.html Kompetenzzentrum Schreiben] der Goethe-Uni * [http://www.weiterbildung.uni-frankfurt.de/index.html Zentrum für Weiterbild] der Goethe-Uni…“)
- 11:10, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Austauschprogramme (Inhalt war: „right Durch das Studium im Ausland können Sie ihren Horizont erweitern. Es ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, seine Sprachkenntnisse zu vertiefen, neue Menschen, ein anderes akademisches System und neue Perspe…“)
- 11:10, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Allgemeine Einführungen (Inhalt war: „* Adorno, Theodor W.: Philosophische Terminologie, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1986. * Bloch, Ernst: Tübinger Einleitung in die Philosophie, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1970. * Bunnin, Nicholas u. Tsui-James, Eric (Hrsg.): The Blac…“)
- 11:09, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Bibliotheken (Inhalt war: „== Recherche == Über die Recherchemöglichkeiten informiert auch der Artikel Bibliothekskatalog. == Die Bereichsbibliothek des Instituts für Philosophie …“ (einziger Bearbeiter: Titus Stahl))
- 11:09, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Dokumentvorlagen (Inhalt war: „{{Stub}} Die meisten Textverarbeitungsprogramme geben Ihnen die Möglichkeit, eigene Dokumentvorlagen zu erstellen, um diese abspeichern und immer wieder als Vo…“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 11:08, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Enzyklopädien (Inhalt war: „== Philosophische Nachschlagewerke == Wenn Sie einem Thema das erste Mal begegnen, kann es sinnvoll sein, zunächst einmal eine philosophische Enzyklopädie zu konsultieren, in der die "großen" Themen der Philosophie knapp dargestel…“)
- 11:08, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Fachbuchhandel (Inhalt war: „Hin und wieder werden Sie es kaum vermeiden können, sich ein Buch zu kaufen. Nicht nur können sich nicht 50 Studierende in einem Lektürekurs ein einziges Exem…“ (einziger Bearbeiter: Titus Stahl))
- 11:08, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Gezielte Internetsuche (Inhalt war: „{{Stub}} ...hier können Tipps dazu gesammelt werden, wie man im Internet gezielt zu (philosophisch) relevanten Ergebnissen kommt, ohne viele unsinnige Seitena…“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 11:08, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Handout (Inhalt war: „{{Stub}} ==Handout== Handouts sollen den SeminarteilnehmerInnnen einen Überblick über Struktur und Inhalt z.B. eines Referates geben. Je nach Umfang und Zwec…“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 11:08, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Kant, Immanuel (Inhalt war: „right * [http://www.ikp.uni-bonn.de/kant/ Akademie-Ausgabe, Bd. 1-23, online] Werke, Briefwechsel und handschriftlicher Nachlass…“ (einziger Bearbeiter: Jakob Krebs))
- 11:08, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Lehrende:Design von WebCT-Kursen (Inhalt war: „Die Design-Optionen wurden in der neuen WebCT-Version 6.0 stark reduziert. == Kopf- und Fußzeile == Sowohl die Startseite als auch jeder einzelne Ordner besitzt eine Kopf- und eine Fußzeile, die sich z.B. für eine Begrüßung o…“)
- 11:08, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Lehrende:Einsatz von Onlineforen (Inhalt war: „Online Foren, wie z.B. in die WebCT-Plattform integriert, bieten durchaus didaktisches Potential für die philosophische Lehre. Insbesondere die Studierendenaktivierung außerhalb der Seminarsitzungen, aber auch Lernkontrollen und Fee…“)
- 11:07, 16. Nov. 2011 Pgorzoll (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Lehrende:Evaluation (Inhalt war: „Ein Veranstaltungs-Rückmeldebogen, der u. a. verschiedene E-Learning-Elemente zur Bewertung stellt, steht auf der [http://www.uni-frankfurt.de/fb/fb08/FABacht/evaluation/index.html Fab@cht Seite] zum Download bereit. Das Word-Dokume…“)