Recherche (Mittelalter) (Literatur)
Aus OKAPI Geschichte
					
										
					
					
Inhaltsverzeichnis
Hilfsmittel zur punktuellen Information
Allgemeine Nachschlagewerke und Wörterbücher
- Haberkern, Eugen / Wallach, Joseph: Hilfswörterbuch für Historiker (UTB 119 / 120), 2 Bde., Tübingen-Basel 92001.
 - Fuchs, Konrad / Raab, Heribert: [dtv-]Wörterbuch zur Geschichte (dtv 3364), München 132002.
 - Wörterbuch zur Geschichte. Begriffe und Fachausdrücke (Kröner Tb 289), hg. von Erich Bayer / Frank Wende, Stuttgart 101996.
 - Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, hg. von Otto Brunner / Werner Conze / Reinhard Koselleck, 7 Bde. und ein Register in 2 Teilbden, Stuttgart 1972-1998. Brosch. Studienausgabe 2004
 - Das Fischer Lexikon Geschichte, hg. von Richard van Dülmen, Frankfurt a. M. 2003.
 - Lexikon der deutschen Geschichte. Ereignisse, Institutionen, Personen. Von den Anfängen bis zur Kapitulation 1945, hg. von Gerhard Taddey, Stuttgart 31998.
 
Lexika zur mittelalterlichen Geschichte
- Lexikon des Mittelalters [LexMA / LMA], hg. von Robert-Henri Bautier u.a., 9 Bde. und ein Registerbd., München/Zürich/Stuttgart 1980-1999. Brosch. Studienausgabe 2002.
 - Online-Ressource über UB verfügbar
 - Dictionary of the Middle Ages, hg. v. Joseph R. Strayer, 13 Bde., New York 1982-1989. Supplement 1 hg. v. William C. Jordan, New York/London 2004.
 - Volkert, Wilhelm: Kleines Lexikon des Mittelalters. Von Adel bis Zunft, München 1991. Als Tb (Beck`sche Reihe 1281), 42004.
 - Reallexikon der Germanischen Altertumskunde [RGA], begr. von Johannes Hoops, hg. von Heinrich Beck u.a., 37 Bde., Berlin/New York 21973-2008.
 - Sachwörterbuch der Mediävistik, hg. von Peter Dinzelbacher, Stuttgart 1992.
 - Das Mittelalter in Daten: Literatur, Kunst, Geschichte 750-1520 (Reclams Univ.-bibl. 17040), hg. von Joachim Heinzle, Stuttgart 2002.
 
Biographische Lexika
- Allgemeine deutsche Biographie [ADB], hg. durch die hist. Commission bei der Königl. Akademie der Wissenschaften, 56 Bde., Leipzig 1875-1912, ND Berlin 1967.
 - Neue Deutsche Biographie [NDB], hg. von der Hist. Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, bisher 24 Bde. [bis Stader], Berlin 1953[-2013].
 - Online-Ressource über UB verfügbar.
 - Deutsche Biographische Enzyklopädie, [DBE] hg. v. Walther Killy / Rudolf Vierhaus,12 Bde., München 22005-2008.
 - Dictionnaire Historique de la Papauté [DHP], Sous la direction de Philippe Levillain, Paris 1994, ND 2003.
 - Dizionario Biografico degli Italiani [DBI], hg. vom Istituto della Enciclopedia Italiana, Fondata da Giovanni Treccani, bisher 90 Bde. [bis Saviozzo da Siena], Rom 1960[-2017].
 - Volltext unter: www.treccani.it
 - Dictionnaire de Biographie Française [DBF], bisher 21 Bde. [bis Le Nain], Paris 1933[-2011].
 - Oxford Dictionary of National Biography [Oxford DNB], 60 Bde., Oxford 2004.
 - Volltext unter: http://www.oxforddnb.com
 
Ortsverzeichnisse
- Graesse, Johann / Benedict, Friedrich / Plechl, Helmut: Orbis Latinus. Lexikon lateinischer geographischer Namen des Mittelalters und der Neuzeit, 3 Bde., Braunschweig 41987.
 - Volltext 21909 unter www.columbia.edu
 - Oesterley, Hermann: Historisch-Geographisches Wörterbuch des Deutschen Mittelalters, Gotha 1883. ND Aalen 1963.
 
Lexika mittelalterlicher und antiker Autoren
- Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon [VL / VerfLex / VL2], begr. von Wolfgang Stammler, fortgef. von Karl Langosch, 2. neubearb. Aufl. hg. von Kurt Ruh, Bd. 1-10: Berlin/New York 1978-1999, Bd. 11 [Nachträge und Korrekturen] 2004, Bd. 12 [Handschriftenregister] 2006, Bd. 13 [Register der Drucke, sonstigen Textzeugen, Initien] 2007, Bd. 14 [Register der Personennamen, Werktitel, Bildstellen] 2008. Studienausgabe de Gruyter, Stuttgart 2010.
 - Tusculum Lexikon griechischer und lateinischer Autoren des Altertums und des Mittelalters, hg. u. bearb. von Wolfgang Buchwald / Armin Hohlweg / Otto Prinz, München 31982.
 
Kirchengeschichte
- Lexikon für Theologie und Kirche [LThK / LThK3], hg. von Walter Kasper, 12 Bde., Freiburg i.Br. 32017.
 - Die Religion in Geschichte und Gegenwart [RGG]. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, hg. von Kurt Galling, 6 Bde. (und 1 Reg.-Bd.), Tübingen 41998-2005.
 - Online-Ressource über die UB evrfügbar.
 - 4. völlig neubearb. Aufl. hg. von Hans Dieter Betz u.a., 8 Bde., Tübingen 1998-2005, ND 2008.
 - Dictionnaire d`histoire et de géographie ecclésiastiques [DHGE], hg. v. Alfred Baudrillart, bisher 32 Bde. [bis Luçon], Paris 1912 [-2017].
 - Theologische Realenzyklopädie [TRE], hg. von Gerhard Krause / Gerhard Müller, 36 Bde. (+ 2 Reg.-Bde., Abk.verz. und Gesamtreg.), Berlin/New York 1977-2006, Studienausg. in 3 Bd. 1993-2006.
 - Frank, Isnard W.: Lexikon des Mönchtums und der Orden, Ditzingen 2005. Neufassung Reclam, Stuttgart 2013
 
Rechtsgeschichte, Ideengeschichte
- Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte [HRG], hg. von Adalbert Erler / Ekkehard Kaufmann, 5 Bde., Berlin 1971-1998. 
- 2. vollst. überarb. u. erw. Aufl. hg. v. Albrecht Cordes / Heiner Lück / Dieter Werkmüller, bearb. von Ruth Schmidt-Wiegand, bisher 27 Lieferungen. [bis Precaria], Berlin 2004[-2018].
 - Volltext online: www.hrgdigital.de
 
 - Historisches Wörterbuch der Philosophie [HWPh], [Völlig neubearbeitete Ausgabe des Wörterbuches der philosophischen Begriffe von Rudolf Eisler.], hg. v. Joachim Ritter / Karlfried Gründer, 12 Bde. + Registerbd., Basel / Stuttgart 1971-2007.
- Online-Ressource über UB verfügbar
 
 
Wörterbücher und Sprachlexika
- Georges, Heinrich u. Karl E.: Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch, ausgearbeitet von Karl E. Georges, 2 Bde., Hannover 81995. 
- Neuausgabe: "Der neue Georges", Darmstadt 2013.
 
 - Du Cange, (Charles Du Fresne): Glossarium mediae et infimae latinitatis, bearb. von Léopold Favre, 10 Bde., Paris 51883-1887 (div. ND).
 - Mediae Latinitatis Lexicon Minus, comp. J. F. Niermeyer / C. van de Kieft, überarb. von J. W. J. Burgers, 2 Bde., Darmstadt 22002. [Latein - Englisch/Französisch/Deutsch]
 - Habel, Edwin / Gröbel, Friedrich: Mittellateinisches Glossar, Paderborn 21959 (ND UTB 1551, Paderborn 2008).
 - Lexer, Matthias: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch. Zugleich als Supplement und alphabetischer Index zum Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke-Müller-Zarncke, 3 Bde., Leipzig 1872-1878 (Stuttgart 22017).
 - Matthias Lexers mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch, Stuttgart 381992.
 
Hilfsmittel zur systematischen Information
Für eine umfangreiche Aufstellung der wichtigsten Handbücher
- allgemein oder
 - zur Kirchengeschichte,
 - Sozial-, Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte,
 - Gesellschaftsgeschichte,
 - Rechtsgeschichte,
 - Landesgeschichte usw.
 
empfiehlt es sich, auf folgende Ressourcen zurückzugreifen:
- Abschnitt Handbücher des OKAPI
 - umfangreiche Sammlung der wichtigsten Titel und Reihen; tlwse. mit Hinweisen auf elektronische Verfügbarkeit an der Uni Frankfurt
 - Goetz, Hans-Werner: Proseminar Geschichte: Mittelalter
 - bibliographische Passagen hervorragend strukturiert und tlwse. kommentiert
 - Baumgart, Winfried: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte. Hilfsmittel, Handbücher, Quellen (Historische Grundwissenschaften in Einzeldarstellungen 5), Stuttgart 182014
 - umfangreichste Sammlung bibliographischer Hilfsmittel
 
Ergänzungen
Je nach Fragestellung eignen sich für einen ersten Überblick eventuell schon der ereignisgeschichtlich orientierte
- Der große Ploetz. Die Enzyklopädie der Weltgeschichte, begr. v. Karl Julius Ploetz, bearb. v. Dieter Geiß, Göttingen 352008.
 
- Fischer Weltgeschichte,, hg. v. Jean Bollack, 36 Bde., Frankfurt a. M. 1965-1981.
 - Propyläen Weltgeschichte. Eine Universalgeschichte von den Anfängen bis zur Nachkriegszeit., hg. v. Golo Mann/Alfred Heuß/August Nitschke, 10 Bde., Berlin 1960-1964.
 - Propyläen Geschichte Europas, 6 Bde. u. 2 Erg.Bde., Berlin 1975-1978; Bd. 1 21976; Bd. 2 21982.
 - Propyläen Geschichte Deutschlands, hg. v. Dieter Groh, 10 Bde., Berlin 1983-1995.
 
- [Gebhardt:] Handbuch der deutschen Geschichte, begr. von Bruno Gebhardt, hg. von Alfred Haverkamp u.a., Neubearbeitung in 24 Bdn., Stuttgart 102001-[2018].
 
- The New Cambridge Medieval History, ed. by David Abulafia, 7 Bde., Cambridge u.a. 1995-2005.
 
| Insbesondere ist immer darauf zu achten zur nicht-deutschen Geschichte auch und vor allem die jeweils einschlägigen Nachschlagewerke und Handbücher ausländischer Provenienz heranzuziehen. | 
Herausragende Handbuchreihen zu den Epochen der englischen Geschichte sind:
- The Oxford History of England, ed. by George Clark, Oxford 1934-1994.
 - New Oxford History of England, ed. by J. M. Roberts, Oxford 1989-2011.
 
- Que sais-je? Collection encyclopédique.
 - erscheint bei Pr. Univ. de France (PUF) in Paris. Gesamtprogramm geht über den historischen Rahmen hinaus; inzwischen auch tlwse. unter dem Titel Was weiß ich? ins Dte. übers.
 
Bibliographien
Statische Bibliographien (Zugang zu älterer Literatur)
- Dahlmann-Waitz: Quellenkunde der deutschen Geschichte. Bibliographie der Quellen und der Literatur zur deutschen Geschichte, hg. v. Hermann Heimpel / Herbert Geuss, 8 Bde., 3 Registerbde. (9-11) und ein Wegweiser (12), Stuttgart 101969-1999.
 - auch bibliographische Angaben in Handbüchern und Nachschlagewerken oder thematische Bibliographien (gedruckt und im Internet)
 
Selbständige periodische Bibliographien (Zugang zu neuerer Literatur)
- International Medieval Bibliography [IMB], ed. by Simon Forde, Leeds 1968ff.
 - nur Aufsätze; Online-Ressource über UB verfügbar
 
- Jahresberichte für deutsche Geschichte.
 - Alte Folge, Leipzig 1927-1942.
 - für Erscheinungen 1925-1939
 - Neue Folge, hg. v. Zentralinstitut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin (Ost) 1952-1990; seit 1990/91 zunächst hg. v. Institut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften Berlin; heute hg. v. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 1991ff.
 - Online-Ressource über UB verfügbar
 
- Medioevo Latino [ML]. Bollettino bibliografico della cultura europea dal secolo VI al XIII, hg. v. Claudio Leonardi, 1980ff.
 - Online-Ressource bei der UB verfügbar
 
Periodische Bibliographien in Zeitschriften (Zugang zu neuerer Literatur)
- Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters [DA] namens der Monumenta Germaniae Historica, 1951ff.
 - Cahiers de civilisation médiévale. Xe-XIIe siècles [CCM], 1958ff.
 - wird online aufgearbeitet als Bibliographie de civilisation médiévale [BCM] (zu einzelnen Autoren)
 - Revue d`histoire ecclésiastique [RHE], 1900ff.
 - Schwerpunkt Kirchengeschichte, aber auch darüber hinausgehend
 - Archivum Historiae Pontificae [AHP], 1963ff.
 - Schwerpunkt Papstgeschichte
 - Rezensionsteile aktueller Ausgaben anderer wichtiger Fachzeitschriften
 
Internet
- Erscheinungen seit 1983; UB-Lizenz
 
- seit 1971; UB-Lizenz
 
- DNB, BNF, BL etc.