LiteraturlisteToDo: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
hier bitte, die Literatur einfügen, die eingebunden werden soll | hier bitte, die Literatur einfügen, die eingebunden werden soll | ||
+ | # Glatzer, Wolfgang, 1989: Die deutschen Soziologen und ihre "Gesellschaft" - am Beispiel der Soziologentage in Frankfurt am Main. In: Steinert, Heinz (Hg.), Die (mindestens) zwei Sozialwissenschaften in Frankfurt und ihre Geschichte, StS-Sonderband 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität, 37-54 | ||
+ | # Glatzer, Wolfgang/Weiß, Bärbel, 1991: Die Soziologentage in Frankfurt seit 1910. In: Zapf, Wolfgang (Hg.), Die Modernisierung moderner Gesellschaften, Campus, Frankfurt/New York, 801-810 | ||
+ | |||
+ | Boese, Franz, 1939: Geschichte des Vereins für Socialpolitik 1872-1932, Duncker & Humblot, Berlin | ||
+ | Fleck, Christian, 1996: Wege zur Soziologie nach 1945 - Biographische Notizen. Leske + Budrich, Opladen | ||
+ | Habermas, Jürgen, 1992: Soziologie in der Weimarer Republik. In: Texte und Kontexte, Suhrkamp, Frankfurt/M., 184-204 |
Version vom 26. März 2008, 10:28 Uhr
hier bitte, die Literatur einfügen, die eingebunden werden soll
- Glatzer, Wolfgang, 1989: Die deutschen Soziologen und ihre "Gesellschaft" - am Beispiel der Soziologentage in Frankfurt am Main. In: Steinert, Heinz (Hg.), Die (mindestens) zwei Sozialwissenschaften in Frankfurt und ihre Geschichte, StS-Sonderband 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität, 37-54
- Glatzer, Wolfgang/Weiß, Bärbel, 1991: Die Soziologentage in Frankfurt seit 1910. In: Zapf, Wolfgang (Hg.), Die Modernisierung moderner Gesellschaften, Campus, Frankfurt/New York, 801-810
Boese, Franz, 1939: Geschichte des Vereins für Socialpolitik 1872-1932, Duncker & Humblot, Berlin Fleck, Christian, 1996: Wege zur Soziologie nach 1945 - Biographische Notizen. Leske + Budrich, Opladen Habermas, Jürgen, 1992: Soziologie in der Weimarer Republik. In: Texte und Kontexte, Suhrkamp, Frankfurt/M., 184-204