Siegfried Kracauer-Leo Löwenthal: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: thumb|left|200px|Leo Löwenthal um 1927 mit Sohn Daniel auf dem Dach des Instituts für Sozialforschung'''Leo Löwenthal''' (*3.November 1900 i...) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Image:Löwenthal.jpg|thumb|left|200px|Leo Löwenthal um 1927 mit Sohn Daniel auf dem Dach des Instituts für Sozialforschung]]'''Leo Löwenthal''' (*3.November 1900 | + | [[Image:Löwenthal.jpg|thumb|left|200px|Leo Löwenthal um 1927 mit Sohn Daniel auf dem Dach des Instituts für Sozialforschung]]'''Leo Löwenthal''' (*Frankfurt am Main 3.November 1900, †Berkeley, Kalifornien 21.Januar 1993) |
− | Kracauer | + | Kracauer und Löwenthal lernten sich 1920 in Frankfurt kennen. Der 11 Jhare jüngere Löwenthal studiert zu dieser Zeit noch in Heidelberg. Durch den Altersunterschied der beiden nimmt Kracauer zunächst eine Art Mentorenrollen ihm gegenüber ein, die sich jedoch bald zu einer festen Freundschaft entwickeln soll. |
− | [[Beziehung zu | + | [[Beziehung zu Leo Löwenthal]] |
Aktuelle Version vom 2. März 2008, 11:28 Uhr
Leo Löwenthal (*Frankfurt am Main 3.November 1900, †Berkeley, Kalifornien 21.Januar 1993)
Kracauer und Löwenthal lernten sich 1920 in Frankfurt kennen. Der 11 Jhare jüngere Löwenthal studiert zu dieser Zeit noch in Heidelberg. Durch den Altersunterschied der beiden nimmt Kracauer zunächst eine Art Mentorenrollen ihm gegenüber ein, die sich jedoch bald zu einer festen Freundschaft entwickeln soll.