Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Okehne (Diskussion | Beiträge) |
Okehne (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 101: | Zeile 101: | ||
* Axiome der Nutzentheorie | * Axiome der Nutzentheorie | ||
* [[Budgetrestriktion und Budgetgerade]] | * [[Budgetrestriktion und Budgetgerade]] | ||
− | * Ordinale und Kardinale Nutzentheorie | + | * [[Ordinale und Kardinale Nutzentheorie]] |
* Haushaltsoptimum | * Haushaltsoptimum | ||
* Engelkurve | * Engelkurve |
Version vom 30. Mai 2023, 15:03 Uhr
|
|
|
Haushaltsentscheidungen I (Konsum)
- Präferenzen und Indifferenzkurven
- Präferenzenarten
- Axiome der Nutzentheorie
- Budgetrestriktion und Budgetgerade
- Ordinale und Kardinale Nutzentheorie
- Haushaltsoptimum
- Engelkurve
- Einkommens-Konsum-Kurve/ Einkommensexpansionspfad
- Inferiore Güter
- Normale Güter
- Gewöhliche Güter und Giffen-Güter
- Substitutionseffekt, Einkommenseffekt und Gesamteffekt
- Netzwerkeffekte
Haushaltsentscheidungen II
- Arbeit-Freizeit ENtscheidung
- Intertemporale Entscheidung
- Intertemporale Budgetrestriktion
- Intertemporale Nutzenfunktion
- Intertemporale Nutzenmaximierung
- Unsicherheit
- Risikoneutralität
- Risikoaversion
- Risikofreude
- RÄ und RP
- Von Neumann Morgenstern Nutzentheorie
- Entscheidungen unter Unsicherheit
Unternehmenstheorie
- Kostentheorie I
- TK
- FK
- DTK
- Kostentheorie II
- VK
- DVK
- GK
- Produktionsfunktion
- Agebotsentscheidung bei vollkommener Konkurrenz
- Vergleich Gewinnmaximum bei unterschiedlichen Marktformen
- Preisdiskriminierung
Spieltheorie
- Statische Spiele (Normalform)
- Dynamische Spiele (extensive Form)
- Nash Gleichgewicht und beste Antwort
- Teilspielperfektheit
- Zusammenfassung des Monopolisten (inkl kurzer Exkurs zu Kartellen, natürliches Monopol, Marktzutrittschranken, Ineffizienz)
- Oligopole
- Bertrand Wettbewerb
- Cournot Wettbewerb
- Plattformökonomie und Netzwerkexternalitäten
Wohlfahrtsökonomie/ Tauschökonomie
- Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik
- Coase Theorem
- Edgeworthbox
- Inputeffizienz, Konsumeffizienz und Outputregel
Asymmetrische Informationen
- Adverse Selektion und Signale
- Moral Hazard und Signale
Allgemeine Prinzipien
- Lagrange (Warum NB)
- Maximieren (Bsp Gewinnfunktion)
- Mathematische Eigenschaften von Funktionen
- Cobb Douglas Funktionen
- Lineare Transformation
- Marginale Sichtweise