Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikroökonomie 1
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 123: Zeile 123:
 
** Intertemporale Nutzenfunktion
 
** Intertemporale Nutzenfunktion
 
** Intertemporale Nutzenmaximierung
 
** Intertemporale Nutzenmaximierung
* Unsicherheit
+
* [[Risiko und Risikoeinstellung]]
 
** Risikoneutralität
 
** Risikoneutralität
 
** Risikoaversion
 
** Risikoaversion
Zeile 147: Zeile 147:
 
** TK
 
** TK
 
** FK
 
** FK
 +
** VK
 +
*Kostentheorie II
 
** DTK
 
** DTK
*Kostentheorie II
 
** VK
 
 
** DVK
 
** DVK
 
** GK
 
** GK

Version vom 1. Juni 2023, 15:50 Uhr


Herzlich willkommen in der Mikro Wiki

Ineffizienz.png Hier kommt der Begrüßungstext von Professor Blonski und Professor Walz hin. xxx xxx




Eine Übersicht können Sie sich im Themenüberblick verschaffen. Konkrete Begriffe können Sie über die Suchfunktion in der Navigationsleiste finden. Wer sein Wissen und seine Erfahrungen mit einbringen möchte, kann uns unter beispielmail@xxx.de schreiben.

Viel Spaß und Erfolg in der Mikro!



Angebot und Nachfrage


Haushaltsentscheidungen I (Konsum)

Haushaltsentscheidungen II

  • Arbeit-Freizeit ENtscheidung
  • Intertemporale Entscheidung
    • Intertemporale Budgetrestriktion
    • Intertemporale Nutzenfunktion
    • Intertemporale Nutzenmaximierung
  • Risiko und Risikoeinstellung
    • Risikoneutralität
    • Risikoaversion
    • Risikofreude
    • RÄ und RP
  • Von Neumann Morgenstern Nutzentheorie
  • Entscheidungen unter Unsicherheit


Unternehmenstheorie

  • Kostentheorie I
    • TK
    • FK
    • VK
  • Kostentheorie II
    • DTK
    • DVK
    • GK
  • Produktionsfunktion
  • Agebotsentscheidung bei vollkommener Konkurrenz
  • Vergleich Gewinnmaximum bei unterschiedlichen Marktformen
  • Preisdiskriminierung

Spieltheorie

  • Statische Spiele (Normalform)
  • Dynamische Spiele (extensive Form)
  • Nash Gleichgewicht und beste Antwort
  • Teilspielperfektheit
  • Zusammenfassung des Monopolisten (inkl kurzer Exkurs zu Kartellen, natürliches Monopol, Marktzutrittschranken, Ineffizienz)
  • Oligopole
    • Bertrand Wettbewerb
    • Cournot Wettbewerb
    • Plattformökonomie und Netzwerkexternalitäten

Wohlfahrtsökonomie/ Tauschökonomie

  • Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik
  • Coase Theorem
  • Edgeworthbox
  • Inputeffizienz, Konsumeffizienz und Outputregel


Asymmetrische Informationen

  • Adverse Selektion und Signale
  • Moral Hazard und Signale


Allgemeine Prinzipien

  • Lagrange (Warum NB)
  • Maximieren (Bsp Gewinnfunktion)
  • Mathematische Eigenschaften von Funktionen
  • Cobb Douglas Funktionen
  • Lineare Transformation
  • Marginale Sichtweise