Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikroökonomie 1
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 161: Zeile 161:
 
</h2>
 
</h2>
 
<div {{MainpageMidBox}}>
 
<div {{MainpageMidBox}}>
* Statische Spiele (Normalform)
+
* [[Statische Spiele (Normalform)]]
* Dynamische Spiele (extensive Form)
+
* [[Dynamische Spiele (extensive Form)]]
* Nash Gleichgewicht und beste Antwort
+
* [[Nash Gleichgewicht und beste Antwort]]
 
* Teilspielperfektheit
 
* Teilspielperfektheit
 
* Zusammenfassung des Monopolisten (inkl kurzer Exkurs zu Kartellen, natürliches Monopol, Marktzutrittschranken, Ineffizienz)
 
* Zusammenfassung des Monopolisten (inkl kurzer Exkurs zu Kartellen, natürliches Monopol, Marktzutrittschranken, Ineffizienz)

Version vom 2. August 2023, 11:51 Uhr


Herzlich willkommen in der Mikro Wiki

Ineffizienz.png Hier kommt der Begrüßungstext von Professor Blonski und Professor Walz hin. xxx xxx




Eine Übersicht können Sie sich im Themenüberblick verschaffen. Konkrete Begriffe können Sie über die Suchfunktion in der Navigationsleiste finden. Wer sein Wissen und seine Erfahrungen mit einbringen möchte, kann uns unter beispielmail@xxx.de schreiben.

Viel Spaß und Erfolg in der Mikro!



Angebot und Nachfrage


Haushaltsentscheidungen I (Konsum)

Haushaltsentscheidungen II


Unternehmenstheorie

Spieltheorie

Wohlfahrtsökonomie/ Tauschökonomie

  • Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik
  • Coase Theorem
  • Edgeworthbox
  • Inputeffizienz, Konsumeffizienz und Outputregel


Asymmetrische Informationen

  • Adverse Selektion und Signale
  • Moral Hazard und Signale


Allgemeine Prinzipien

  • Lagrange (Warum NB)
  • Maximieren (Bsp Gewinnfunktion)
  • Mathematische Eigenschaften von Funktionen
  • Cobb Douglas Funktionen
  • Lineare Transformation
  • Marginale Sichtweise
  • Opportunitätskosten