LiteraturDone
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zum Einbinden der Literaturangaben, bitte nachfolgenden Code an die Stelle kopieren, wo der Verweis stehen soll, und den Einbindungsschlüssel an Stelle von Name:2008 setzen: <bibref f="sozfra.bib">Name:2008</bibref>
Ein Literaturverzeichnis entsteht automatisch über diesen Befehl: <bibreferences/>
| Literaturangabe | Einbindungsschlüssel | |
|---|---|---|
| A | ||
| Allert-Interview am 17. Januar 2008 | ||
| Auer, Dirk ; Bonacker, Thorsten ; Müller-Doohm, Stefan Die Gesellschaftstheorie Adornos : Themen und Grundbegriffe. Darmstadt : Wiss. Buchges., 2005 | ||
| B | ||
| A. Barboza & C. Henning, Deutsch-jüdische Wissenschaftsschicksale. Bielefeld 2006 | ||
| Beerhorst, Joachim [Hrsg.]: Kritische Theorie im gesellschaftlichen Strukturwandel. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2004 | ||
| Belitz, Ina, Befreundung mit dem Fremden. Frankfurt/Main 1997 | ||
| Berger, Peter L. ; Berger, Brigitte ; Kellner, Hansfried: Das Unbehagen in der Modernität. Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl., 1975 | ||
| Bolte, Gerhard: Flaschenpost : Thesen und Essays zur kritischen Theorie der Gesellschaft. Münster in Westfalen : Oktober-Verl., 2003 | ||
| Boese, Franz, 1939: Geschichte des Vereins für Socialpolitik 1872-1932, Duncker & Humblot, Berlin | ||
| C | ||
| Coing, Helmut: Wissenschaftsgeschichte seit 1900, Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1992 | ||
| D | ||
| Demirovic, Alex [Hrsg.]: Modelle kritischer Gesellschaftstheorie : Traditionen und Perspektiven der Kritischen Theorie. Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2003 | ||
| Dux, Günter: Strukturwandel der Legitimation. Freiburg [Breisgau] [u.a.] : Alber, 1976 | ||
| Dux, Günter: Die Logik der Weltbilder : Sinnstrukturen im Wandel der Geschichte. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1990 | ||
| F | ||
| Feyerabend, Paul, Zeitverschwendung, Frankfurt/Main 1995 | ||
| Fetscher-Interview am 21. Januar 2008 | ||
| Fleck, Christian, 1996: Wege zur Soziologie nach 1945 - Biographische Notizen. Leske + Budrich, Opladen | ||
| G | ||
| K. Gassen & M. Landmann, Buch des Dankes an Georg Simmel, Berlin 1958 | ||
| Glatzer, Wolfgang, 1989: Die deutschen Soziologen und ihre "Gesellschaft" - am Beispiel der Soziologentage in Frankfurt am Main. In: Steinert, Heinz (Hg.), Die (mindestens) zwei Sozialwissenschaften in Frankfurt und ihre Geschichte, StS-Sonderband 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität, 37-54 | ||
| Glatzer, Wolfgang/Weiß, Bärbel, 1991: Die Soziologentage in Frankfurt seit 1910. In: Zapf, Wolfgang (Hg.), Die Modernisierung moderner Gesellschaften, Campus, Frankfurt/New York, 801-810 | ||
| Glatzer-Interview am 21. Dezember 2007 | ||
| Gödde, Christoph (Hrsg.),Walter Benjamin: Gesammelte Briefe Band 2 | ||
| Gödde, Christoph (Hrsg.),Walter Benjamin: Gesammelte Briefe Band 3 | ||
| Gruschka, Andreas [Hrsg.] ; Oevermann, Ulrich [Hrsg.]: Die Lebendigkeit der kritischen Gesellschaftstheorie Wetzlar : Büchse der Pandora, c 2004 | ||
| Gurvitch, Georges & Moore, Wilbert E.: Twentieth Century Sociology. The Philosophical Library, New York, 1945 |
| |
| H | ||
| Habermas, Jürgen: Protestbewegung und Hochschulreform, Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1969 | ||
| Habermas, Jürgen, 1992: Soziologie in der Weimarer Republik. In: Texte und Kontexte, Suhrkamp, Frankfurt/M., 184-204 | ||
| Jürgen Habermas-Briefwechsel vom 21.2.2008 | ||
| Haselbach, Dieter: Franz Oppenheimer. Soziologie, Geschichtsphilosophie und Politik des „liberalen Sozialismus“. Opladen: Leske Verlag, 1985 | ||
| Haselbach, Dieter: Franz Oppenheimer. In: Steinert, Heinz (Hg.): Die (mindestens) zwei Sozialwissenschaften in Frankfurt und ihre Geschichte. Frankfurt: FB03., 1989, S.55-71., | ||
| Hennig, Eike: Thesen zur deutschen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte : 1933 - 1938, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1973 | ||
| Hennig, Eike: Bürgerliche Gesellschaft und Faschismus in Deutschland : ein Forschungsbericht. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1977 | ||
| Hennig, Eike: Anmerkungen zur Sozialgeschichte: Öffentlichkeiten und Subjekte in der Endphase der Weimarer Republik. Vorläufiges Ms.,Frankfurt/M. : Inst. für Histor.-Sozialwissenschaftl. Analysen, IHSA, 1979 | ||
| Hennig, Eike: Materialien zur Rekonstruktion der marxistischen Staatstheorie / Karl Marx ; Friedrich Engels. Hrsg. u. eingel. von Eike Hennig, Frankfurt/M. [u.a.] : Ullstein, 19799 | ||
| Hennig, Eike: Konservatismus - eine Gefahr für die Freiheit? : Für Iring Fetscher / hrsg. von Eike Hennig u. Richard Saage, München [u.a.] : Piper, 1983 | ||
| Hennig, Eike: Zum Historikerstreit : was heißt und zu welchem Ende studiert man Faschismus?, Frankfurt am Main : Athenäum, 1988 | ||
| Hennig, Eike [Hrsg.]: Glokalisierung / hrsg. von Eike Hennig, Frankfurt/Main : Suhrkamp, 2002 | ||
| Heuer, Renate, Die Juden der Frankfurter Universität, Frankfurt/Main 1997 | ||
| Hock, Sabine (1990): Ein reicher Mann, der nie nein sagen konnte. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 11.10.1990. | ||
| Hoefnagels, Harry: Frankfurter Soziologie, Essen 1972 | ||
| Honneth, Axel [Hrsg.]: Schlüsseltexte der Kritischen Theorie : [für Ludwig von Friedeburg zum 80. Geburtstag], Festschrift für: Friedeburg, Ludwig von. Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2006 | ||
| Honneth, Axel: Pathologien der Vernunft : Geschichte und Gegenwart der Kritischen Theorie. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2007 | ||
| K | ||
| Kailitz, Susanne: Von den Worten zu den Waffen? : Frankfurter Schule, Studentenbewegung, RAF und die Gewaltfrage. Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss., 2007. Chemnitz, Univ., Diss., 2004 | ||
| Kraushaar, Wolfgang: Denkmodelle der 68er | ||
| Kraushaar, Wolfgang: Frankfurter Schule und Studentenbewegung Band 2 | ||
| Kraushaar, Wolfgang: Frankfurter Schule und Studentenbewegung Band 3 | ||
| Kreis, Christian: Das Verhältnis der "Kritischen Theorie" von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno zum utopischen Denken. Stuttgart : Ibidem-Verl., 2006 | ||
| M | ||
| Mans-Interview am 10. Januar 2008 | ||
| Meyer, Michael, Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit Band 4, München 1997 | ||
| Meyer, Thomas, Ernst Cassirer, Hamburg 2006 | ||
| Müller-Doohm, Stefan: Die Soziologie Theodor W. Adornos : eine Einführung. Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl., 1996 | ||
| N | ||
| Naumann, Michael und Wolfgang Kraushaar im Gespräch über 1968, die Folgen und das Selbstverständnis der Republik: moderiert von Gunter Hofmann und Jörg Lau. In: DIE ZEIT Geschichte, Nr. 2/2007; Quelle: http://www.zeit.de/zeit-geschichte/naumann | ||
| O | ||
| Oevermann-Interview am 6. Februar 2008 | ||
| Oppenheimer, Franz: Erlebtes, Erstrebtes, Erreichtes. Düsseldorf: Joseph Melzer Verlag, 1964 | ||
| Oppenheimer-Personalakte. Universitätsarchiv der Johann Wolfgang Goethe – Universität Frankfurt am Main | ||
| P | ||
| Personenverzeichnis des Frankfurter Hauptfriedhofes, „Karl Georg Eduard Kotzenberg“ | ||
| R | ||
| Rüegg, Walter, Hochschule und Öffentlichkeit. Frankfurt am Main: Klostermann, 1965 | ||
| Rüegg, Walter, Die studentische Revolte gegen die bürgerliche Gesellschaft, Erlenbach-Zürich: Rentsch, 1968 | ||
| S | ||
| Salomon-Delatour, Gottfried, Jahrbuch für Soziologie 1925 | ||
| Salomon-Delatour, Gottfried, Jahrbuch für Soziologie 1926 | ||
| Salomon-Delatour, Gottfried, Jahrbuch für Soziologie 1927 | ||
| Salomon-Delatour, Gottfried, Moderne Staatslehren, Neuwied 1965 | ||
| Schefold, Bertram, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler in Frankfurt am Main, Marburg 2004 | ||
| Schildt, Axel: Rebellion und Reform. Die Bundesrepublik der Sechzigerjahre, Bonn 2005 | ||
| Schumm-Interview am 23. November 2007 | ||
| Spurk, Jan: Europäische Soziologie als kritische Theorie der Gesellschaft. Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2006 | ||
| Steinert, Heinz: Die (mindestens) zwei Sozialwissenschaften in Frankfurt. 1989 | ||
| V | ||
| Vorlesungsverzeichnis der Universität Frankfurt am Main. Sommersemester/Wintersemester 1919. | ||
| Vorlesungsverzeichnis der Universität Frankfurt am Main. Sommersemester/Wintersemester 1920. | ||
| Vorlesungsverzeichnis der Universität Frankfurt am Main. Sommersemester/Wintersemester 1921. | ||
| Vorlesungsverzeichnis der Universität Frankfurt am Main. Sommersemester/Wintersemester 1922. | ||
| Vorlesungsverzeichnis der Universität Frankfurt am Main. Sommersemester/Wintersemester 1923. | ||
| Vorlesungsverzeichnis der Universität Frankfurt am Main. Sommersemester/Wintersemester 1924. | ||
| Vorlesungsverzeichnis der Universität Frankfurt am Main. Sommersemester/Wintersemester 1925. | ||
| Vorlesungsverzeichnis der Universität Frankfurt am Main. Sommersemester/Wintersemester 1926. | ||
| Vorlesungsverzeichnis der Universität Frankfurt am Main. Sommersemester/Wintersemester 1927. | ||
| Vorlesungsverzeichnis der Universität Frankfurt am Main. Sommersemester/Wintersemester 1928. | ||
| Vorlesungsverzeichnis der Universität Frankfurt am Main. Sommersemester/Wintersemester 1929. | ||
| W | ||
| Wenzel, Ulrich: Subjekte und Gesellschaft. Weilerswist: Velbrück Wiss., 2003 | ||
| Winter, Rainer [Hrsg.]: Kritische Theorie heute. Bielefeld : Transcript Verl., 2007 | ||
| Wolin, Richard: The Frankfurt School revisited and other essays on politics and society. New York, NY [u.a.] : Routledge, 2006 | ||
| Z | ||
| Zoll, Ralf ; Hennig, Eike: Massenmedien und Meinungsbildung : Angebot, Reichweite, Nutzung und Inhalt der Medien in der BRD, München : Juventa Verl., 1970 |